

Tactile Inclusion Project
Deshalb haben wir über 1.250 Mathematik-Grafiken
für blinde und sehbehinderte Schüler erstellt:
Von der ersten Klasse bis zum Abitur.




Die Europäische Union hat über „Erasmus+ Schule“ die Erstellung von audio-taktilen Grafiken im Rahmen des Tactile Inclusion Projekts kofinanziert.
Die wichtigsten Grafiken pro Schuljahr wurden auf ihre Kernbotschaften reduziert, auf die besonderen Bedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen angepasst und mit Audioerklärungen versehen.
Insgesamt werden 1250 Mathematik-Grafiken kostenlos über den Verein ProBlind, blinden und sehbehinderten Schülern, Lehrern und Eltern zur Verfügung gestellt.
Die Grafiken wurden von Mathelehrern der Blindenschule Michael Reitter, Landesschule aus Linz, und ZSIP Zentrum für Blinde und Sehbehinderte aus Krakau ausgewählt und mit Inhalt befüllt. Die Firma Inventivio hat bei der Erstellung der audio-taktilen Grafiken unterstützt.
Das Projekt in Zahlen

Ziel:
Wir wollen inklusiven Mathe-Unterricht ermöglichen: Daher haben wir Grafiken von der ersten Klasse bis zum Abitur für blinde und sehbehinderte Menschen in audio-taktilen Form erstellt.

Sprachen
Alle im Rahmen des Projektes erstellte Grafiken können über KI automatisch in 29 Sprachen übersetzt werden und kommen so blinden Schülern weltweit zugute.

Grafiken:
Das ist die Zahl an Grafiken, die wir kostenlos zur Verfügung stellen.
Unsere Motivation:
Mehr Mathe-Grafiken
für blinde und sehbehinderte Menschen.
So wurden die Grafiken erstellt:
- Unsere TIP-Schulen haben Grafiken-Inhalte ausgesucht.
- Zu jeder Grafik wurden Texterklärungen bereitgestellt.
- Unsere Grafiker haben die Grafiken für Blinde adaptiert.
- Alle Grafiken sind dann in Schulen getestet worden.

Jede Grafik ist in der Datenbank
auf share.problind.org erhältlich
Klasse 1 bis 13:
Algebra, Geometrie und vieles mehr.
In der nachfolgenden Gallerie gibt es einen Einblick in die audio-taktile Grafik-Sammlung mit über 1.250 Grafiken.







Wir hoffen, dass das Tactile Inclusion Projekt am Beispiel der Mathematik Anreize dafür schafft, auch für andere Fächer audio- taktile Grafiken zu erstellen.
Wir möchten Mathematik begreifbar machen!
Für uns ist das TIP-Projekt ein Schritt zu echter Inklusion.


Das Tactile Inclusion Project ist abgeschlossen!
In zwei Jahren hat unser Team aus Lehrkräften und Grafikern gemeinsam 1.250 Mathe-Grafiken erstellt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler. Mit dieser Sammlung schaffen wir die Grundlage für den inklusiven Zugang zu Mathe-Grafiken und mehr Chancengleichheit in den Klassenzimmern.
Entdecke die komplette audio-taktile
Mathe-Sammlung in der ProBlind Datenbank.
